Unser Team
„Mit einer Hand kann man keinen Knoten knüpfen“ – daher ist der Zusammenhalt im Team unser wichtigstes Bindeglied!
All unsere Team-Mitglieder – egal ob vor Ort bei der Therapiearbeit und im Stall, oder zuhause vor PC und Laptop – sind unverzichtbarer Bestandteil des Steinbacherhofs und unserer wichtigen (Zusammen-)Arbeit mit Mensch und Tier.
Mit Freude präsentieren wir euch unser vielseitiges und multiprofessionelles Team:

Doris Waldhäusl
Gründerin und Leiterin des Steinbacherhofes
Gründerin und Obfrau des Vereins LebensTräume-Steinbacherhof
Sie ist diplomierte Sozialpädagogin, Voltigierwart (FENA), diplomierte pferdegestützte Therapeutin (HTFP – Heilpädagogisch-Therapeutische Förderung mit Pferden / OKTR) und diplomierte Shiatsupraktikerin für Pferde (ISSÖ).
Pferde und tiergestützte Arbeit mit Menschen begleiten sie schon ihr Leben lang, ebenso die Liebe zum Weinviertel. In diesen Bereichen war sie bereits vor der Gründung des Steinbacherhofes sechs Jahre an einer integrativen Wiener Sonderschule tätig.
Seit über zwei Jahrzehnten ist sie beruflich engagiert in der Begleitung von Menschen in ihren Entwicklungsprozessen.
Ihre Haupt-Themenfelder:
Sozialpädagogische Betreuung
Persönlichkeitsbildung
Non-verbale Kommunikation
Meditation, geistliche Begleitung und Selbsterfahrung
Klassische Dressur und Bodenarbeit
Teamentwicklung
Email: office@steinbacherhof.at

Elisabeth Aumaître
Stellvertretende Obfrau des Vereins LebensTräume-Steinbacherhof
Sie hat Tourism and Leisure Management an der FH Krems studiert.
Seit 2016 ist Elisabeth hauptberuflich für die United European Gastroenterology im Vereinsmanagement tätig. Im Verein LebensTräume Steinbacherhof übernimmt sie ehrenamtlich organisatorische Aufgaben. Ihre Freizeit verbringt sie gerne am Steinbacherhof.
Ihre Haupt-Themenfelder:
Konzeptuelle Entwicklung von Projekten rund um den Steinbacherhof
Organisatorische Tätigkeiten für den Verein LebensTräume-Steinbacherhof

Eva Derdak
Projektbetreuung und Public-Relation beim Verein LebensTräume-Steinbacherhof
Sie hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien studiert.
Seit 2019 ist Eva für PR & Marketing, Projektbetreuung, sowie diverse bürokratische Tätigkeiten rund um den Verein LebensTräume Steinbacherhof via Homeoffice zuständig. Seit vielen Jahren ist sie außerdem als selbständige Trainerin für Pilates und Postnatales Training tätig und hat sich auf Fitness für Mütter spezialisiert.
Sie ist selbst Mama von zwei Söhnen und lebt mit ihrer Familie in Wien.
Ihre Haupt-Themenfelder:
Projekt-Einreichungen
Sponsorensuche
Pressetexte und Newsletter
Email: ederdak.lebenstraeume@gmail.com

Hannah Preclick
Sozialpädagogin i.A. & Ehrenamtsbeauftragte
Schon immer fasziniert von Pferden, kommt Hannah schon seit sie ein Kind ist auf den Steinbacherhof reiten. Begeistert von der wichtigen pädagogischen Arbeit, die dort geleistet wird, lernt sie viel von Doris und wächst langsam in ihre Rolle als Betreuerin hinein. Vor allem als Unterstützung bei Familientagen ist sie in den letzten Jahren am Hof tätig.
Derzeit ist Hannah Sozialpädagogin i.A. und Voltigierübungsleiterin i.A. Davor hat sie Nachhaltige Entwicklung im MSc auf der University of Glasgow studiert sowie Business Administration im Bachelor in Frankreich.
Als Ehrenamtsbeauftragte schaut Hannah außerdem, dass sich viele kleine Helferleins finden lassen, die den Steinbacherhof tatkräftig unterstützen wollen!
Ihre Haupt-Themenfelder:
Sozialpädagogische Betreuung
Bodenarbeit mit den Pferden und Ponys
Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung

Daniel Burger-Müller
Co-Kursleiter bei “Pferd & Schwert”
Er studierte Theologie in Luzern, Wien und Freiburg im Breisgau. Von 1995-2007 arbeitete er als Pastoralreferent mit Kindern, Jugendlichen und in der Erwachsenenbildung.
Seit 2007 lernt und praktiziert Daniel Initiatische Schwertarbeit bei Günther Maag-Röckemann. Diese Arbeit verbindet die Initiatische Therapie nach Karlfried Graf Dürckheim mit der japanischen Schwertkunst Iaido.
Seit 2009 ist er Spitalseelsorger im Kanton Zürich. Er leitet Kurse in den Bereichen Selbsterfahrung, Schwertarbeit und Palliative Care/ Spiritual Care.
Als Antwort auf die Herausforderung des Lockdowns im Frühjahr 2020 entstand der Selbsterfahrungskurs “Pferd und Schwert”, den er mit Doris Waldhäusl zusammen leitet.
Er lebt mit seiner Frau, drei erwachsenen Kindern, zwei Hunden und einigen Vögeln in der Schweiz.
Seine Haupt-Themenfelder:
Schwertarbeit
Persönlichkeitsbildung
Aufstellungsarbeit
Geistliche Begleitung

Verena Schläfli
Leiterin Pferdeshiatsu-Lehrgang
2006 hat sie mit Lisa Schläfli die Schule AKARI Tiershiatsu gegründet. In diesem Rahmen ist 2017, in Kooperation mit der ISSÖ, der erste Pferdeshiatsu-Lehrgang von ihr ins Leben gerufen worden. Dieser findet seit 2019 am Steinbacherhof statt.
Sie genießt die fast meditative Verbundenheit mit dem Tier und freut sich über die positiven Veränderungen an Körper und Seele. Die Tätigkeit als AKARI Lehrerin und Kursleiterin macht ihr viel Freude.
Sie arbeitet auch selbständig mit Shiatsu für Tiere und Kommunikationsberatung für Menschen (Einzel- und Kleinfirmen). Seit 2012 bietet sie außerdem Tierkommunikation an (telepathische Kommunikation mit Tieren).
Ihre Haupt-Themenfelder:
Shiatsu für Tiere
Tierkommunikation
Kommunikationsberatung

Marek Zink
Rhythmiker/Musik- und Bewegungspädagoge
Marek arbeitet als Rhythmiker/Musik- und Bewegungspädagoge, vorwiegend in therapeutischen Settings. Außerdem ist er als Berater in der Umweltbildung, Sozialberatung und Gewaltprävention tätig.
Sein Bachelorstudium hat er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien absolviert.
Im Oktober 2020 hat er ein weiteres Studium im Bereich Friedens- und Konfliktarbeit abgeschlossen, das „Master of Arts Program for Peace, Development, Security and International Conflict Transformation“ an der Universität Innsbruck.
Seine Haupt-Themenfelder:
Musik
Bewegung
Sprachförderung
Wahrnehmungs- und Entspannungsschulung
Soziales Lernen und Konflikttransformation

Katharina Plank
Ergotherapeutin
Katharina ist seit 2008 Ergotherapeutin und arbeitet mit Kindern und Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Sie lebt “ums Eck” in Gebmanns bei Ernstbrunn.
Wichtig in ihrem Tun ist ihr das Erleben und Ermöglichen von guten Momenten und guten Beziehungen, wie das In-Kontakt-Sein mit der Natur.
Vor der Selbstständigkeit arbeitete sie ein paar Jahre in der Neurorehabilitation im LK Allentsteig und im Ambulatorium für Kinder und Jugendliche der VKKJ Mistelbach.

Ilse Sandmair
Ganzheitliche Kunsttherapeutin & bildende Künstlerin
Ilse Sandmair ist bildende Künstlerin und Dipl. Ganzheitliche Kunsttherapeutin. Sie ist in Wien geboren, lebt und arbeitet allerdings seit 2007 in Obermallebarn nahe Stockerau.
Sie leitet zahlreiche Kreativworkshops für Unternehmen sowie Kurse für Kinder und Jugendliche. Seit 2016 ist sie außerdem Leiterin der Malakademie KIDS in Hollabrunn.
Ilse ist aus tiefster Begeisterung autodidakte bildende Künstlerin. Sie malt und gestaltet seit frühester Jugend mit verschiedensten Materialien und Werkzeugen. Für sie kann jedes Material kreativ-künstlerisch verarbeitet bzw. gestaltet werden. Es braucht nur die Idee und das Tun dazu.
In ihr lebt das Bedürfnis nach Gestaltung, nach dem kreativen Ausdruck in jeder Art und Weise. Die Vielfältigkeit übt die größte Faszination auf sie aus.

Reinhard Maniszewska
Freizeit & Outdoorguide
Reinhard Maniszewska war viele Jahre Schäfer beim Projekt WUK Bioschafe. Er ist Dipl. Freizeit und Outdoorguide. Den Tieren gehört sein Herz. Er lebt mit Ilse Sandmair, 5 Schafen, 5 Lamas, 2 Hunden und einer Katze in Obermallebarn.
Für ihn ist Musik eine große Leidenschaft. Er spielt mit Freude Bass und Gitarre. Kinder und Jugendliche begleitete er kreativ bei den Vereinen Morgenstern und Explorer. Er bewegt sich am liebsten in der Natur.

Anna Hofrichter
Sozialpädagogische Unterstützung bei Familientagen
Ihr Studium hat sie im Rahmen eines halbjährigen Praktikums 2019 auf den Steinbacherhof geführt. Der Zauber des Hofs hat sie seitdem nicht mehr losgelassen.
Sie hat im Jahr darauf ihr Studium “Tiermanagement” mit dem Schwerpunkt “Tiergestützte Interventionen” abgeschlossen und macht im Moment eine Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft in Deutschland.
Sie freut sich, das Team, sooft es die Ausbildung möglich macht, unterstützten zu dürfen. An Familienwochenenden und bei Projektwochen bereichert sie das Team mit ihrem einfühlsamen Zugang zu Tieren und Menschen.
Sie unterstützt in der Bodenarbeit mit den Pferden und geht individuell auf die Bedürfnisse eines jeden ein, egal ob auf zwei oder vier Beinen.
Ihre Haupt-Themenfelder:
Sozialpädagogische Betreuung
Bodenarbeit mit den Pferden und Ponys
Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung
Musik

Thomas Waldhäusl
Webseiten-Betreuer
Thomas ist der Neffe von der Doris und kommt seit seinem 9. Lebensjahr regelmäßig auf den Steinbacherhof.
Nach seinem Zivildienst in einer Tagesstruktur für Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung, wo er später auch als Ersatzdienst tätig war, hat er drei Jahre am Steinbacherhof gelebt und gearbeitet. Während dieser Zeit hat er die Ausbildung zum diplomierten Sozialpädagoge am Kolleg für Sozialpädagogik in Wien absolviert und am Hof inklusive Wochenende & Ferienlager betreut.
Er wohnt derzeit in Bordeaux wo er eine landwirtschaftliche Ausbildung macht, und kümmert sich von dort aus um die Webseite.
Seine Haupt-Themenfelder:
Sozialpädagogische Betreuung
Bodenarbeit mit den Pferden und Ponys
Handwerkliche Tätigkeiten
Webseiten-Betreuung
Musik
Email: webmaster.steinbacherhof@gmail.com