Angebote für Kinder & Jugendliche
Kinder und Pferde betreten in ihrer Begegnung eine ganz eigene Welt. Das Pferd erkennt das Wesen des Kindes, die Gefühle und Beweggründe hinter der Fassade und nimmt all das wertfrei an.
Mit Vorsicht, sanft und spielerisch zugleich, dabei doch kraftvoll und sprühend vor Energie, lehrt das Pferd, den richtigen Weg zu finden und zu gestalten. Als Herdentier hat es starke soziale Fähigkeiten, die guten Zugang zum Inneren der Kinder schaffen.
Pferdegestützte Therapie
Unsere Pferde können als soziale Lebewesen Gefühle wahrnehmen und spiegeln und durch ihr spezielles Training auch die menschliche Körpersprache deuten.
Gemeinsam können Pferd und Therapeutin so auch die nonverbalen Signale in die Therapie miteinbeziehen, die gerade bei Menschen mit behinderungsbedingt eingeschränkter sprachlicher Ausdrucksmöglichkeit einen hohen Stellenwert einnehmen.
Erste Schritte mit Pferd & Pony
Wir lernen, wie wir ein Pferd begrüßen, ihm die Hufe säubern, dürfen unseren großen Freund unter Anleitung putzen, bemalen, verkleiden, auf ihm voltigieren und ihn gemütlich spazierenführen.
Im Vordergrund stehen Spiel und Spaß, daneben gibt es aber auch viel zu lernen – guten Umgang miteinander, Gleichgewicht in allen Lebenslagen, Mut und Ausdauer.
Inklusives Voltigieren
Voltigieren, das Turnen auf dem Pferd, verbindet Bewegung und Rhythmus mit Kreativität und Ausdruck.
Als Sport werden Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer gefördert. Für die Pferde und uns SportlerInnen sind Spaß, Vertrauen und Freundschaft ganz wichtig.
Find Yourself!
Einzeltherapeutische Begleitung beim Übergang Kindsein – Erwachsenwerden
Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Trauma ist der Übergang ins Erwachsenenleben mit besonders vielen Fragen, Unsicherheiten und Problemen gepflastert.
Die pferdegestützte Therapie soll in dieser Lebensphase kontinuierlich fortgeführt werden, zumal diese nicht nur das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen stärkt, sondern für die Betroffenen auch einen Ruhepol in dieser schwierigen Lebensphase darstellt.