Find Yourself!
Einzeltherapeutische Begleitung beim Übergang Kindsein - Erwachsenwerden
Am Steinbacherhof ist es uns ein besonderes Anliegen, junge Erwachsene mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Trauma in der Übergangsphase vom „Kind Sein zum Erwachsen Werden“ zu begleiten.
Mit 18 Jahren hören viele Unterstützungsangebote auf, so auch z.B. in Wohngemeinschaften. Ein 18-jähriger ist zwar auf dem Papier erwachsen, braucht aber auch weiterhin viel Unterstützung, besonders um sich am Arbeitsmarkt zu integrieren oder eine befriedigende Lösung für den nächsten Lebensabschnitt zu finden.
Das Angebot
Halt geben in einer Phase, wo sich alles ändert
Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Trauma ist der Übergang ins Erwachsenenleben mit besonders vielen Fragen, Unsicherheiten und Problemen gepflastert. Plötzlich ändern sich alle bisher gewohnten und liebgewonnen Strukturen: die schulische Ausbildung ist beendet, der beschwerliche Weg der Ausbildungs- oder Jobsuche beginnt und auch die Frage nach der künftigen Wohnsituation und Lebensmöglichkeiten als junger Erwachsener – Umzug in eine Wohngemeinschaft, Besuch einer Behindertenwerkstätte.
Wer sowohl aus dem System der „Behindertenunterbringung“ als auch aus dem System „Erster Arbeitsmarkt“ herausfällt, braucht Alternativen. Ausbildungs- und Jobsuche gestalten sich in diesen Fällen oft besonders schwierig.
Weiterführung der Therapien - ein Ruhepol in einer schwierigen Lebensphase
In dieser Lebensphase ist eine Weiterführung der bisher durchgeführten Therapien äußerst sinnvoll, wenn nicht sogar von essenzieller Bedeutung für den jungen Menschen. Die pferdegestützte Therapie soll in dieser Lebensphase kontinuierlich fortgeführt werden, zumal diese nicht nur das Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen stärkt, sondern für die Betroffenen auch einen Ruhepol in dieser schwierigen Lebensphase darstellt.
So können die jungen Erwachsenen mit mehr Gelassenheit ihrer neuen, fremden und vielleicht ungewissen Zukunft innerlich gestärkt entgegen gehen.
Daran arbeiten wir:
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Erkennen der individuellen Talente und Ressourcen
- Klare Kommunikation: Warum sollte ich eingestellt werden? Was sind meine Ziele?
- Verhalten in Stresssituationen
- Stärken und Schwächen erkennen und formulieren
- Individuelle Beratung über die persönlichen Möglichkeiten
Zur bestmöglichen Unterstützung unserer KlientInnen bieten wir eine Kombination aus Familienunterstützung und individueller Einzeltherapie an. Dies bewährt sich besonders bei jungen Erwachsenen mit Behinderung, da wir so zeitgleich im jeweiligen Lebens-System und persönlich begleiten können.
Begleiterin
Doris Waldhäusl
Pferde und tiergestützte Arbeit mit Menschen begleiten sie schon ihr Leben lang, ebenso die Liebe zum Weinviertel.
Vor der Gründung des Steinbacherhofes war sie sechs Jahre an einer integrativen Wiener Sonderschule tätig. Seit über zwei Jahrzehnte ist sie beruflich engagiert in der Begleitung von Menschen in ihren Entwicklungsprozessen.
Sie ist diplomierte Sozialpädagogin, Voltigierwart (FENA), diplomierte Voltigier-Therapeutin (Heilpädagogisches Voltigieren HPV) und diplomierte Shiatsupraktikerin für Pferde (ISSÖ).
Unterstützt wird Doris bei den Kursen von pädagogisch und therapeutisch erfahrenen MitarbeiterInnen.

Kosten & Anmeldung
Find Yourself!
30 min / wöchentlich / 15 Einheiten pro Semester / Mittwoch bis Sonntag
Semesterblock: 675€
Termine auf Anfrage
Preise inklusive 20% USt.
Anmeldung
Telefon: +43 (0)6 99 19 25 90 53
Email: office@steinbacherhof.at